Ich denke, also bin ich! Nicht erst das Leben des Philosophen Descartes drehte sich um diese Wahrheit – und um die Frage: Was ist da noch?
In den siebziger Jahren des 12. Jahrhunderts greift das im Niedergang befindliche, aber immer noch starke Byzanz die aufstrebende Seemacht Venedig an, Kaiser Friedrich Barbarossa bedrängt noch einmal Norditalien und im Heiligen Land ist noch nicht entschieden, ob die christlichen Kreuzritter oder die muslimischen Sarazenenheere die Oberhand gewinnen werden. Jeder gegen jeden, das ist die Handlungsmaxime jener Zeit.
Jeder gegen jeden! Das stürzt nicht allein die Vattaglio, die vermögende venezianische Seidenhändlerdynastie in den Ruin, der ehrgeizigen Stadt in der Lagune droht der vollständige Untergang. Doch so wie Venedig mit Verschlagenheit und Härte um sein Überleben ringt, nutzt auch Salviani Vattaglio jede Chance, um seine Familie zurück in die erste Reihe des venezianischen Kaufmannsadels zu führen. Die Hauptlast des Aufstiegs sollen seine beiden Söhne tragen: Ermano und Bruno. Während Bruno in der Galeerenflotte der Serenissima dient, gibt es für Ermano wichtigeres als Sieg, Macht und Reichtum. Er glaubt, dass der Genuese – und vielleicht der Sklavenjäger Istvan Slon – die Frage beantworten können: Was ist da noch?
Da ist noch der Kampf der Vattagliobrüder um Alisha. Alisha, als Tochter eines jüdischen Geschäftsmannes zu Einsicht und Vernunft erzogen, weiß ja, dass der pragmatische Bruno besser zu ihr passen würde. Nur, sie liebt den grüblerischen Ermano.
Konstantinopel, die mittelalterliche Weltmetropole am Bosporus und das Venedig des baubegeisterten Dogen Sebastiano Ziani sind die Schauplätze dieser venezianischen Geschichte – und immer wieder das östliche Mittelmeer, seine uralten Hafenstädte und das ferne Heilige Land. Gefangenschaft und Freiheit, Religion, Verbrechen, Krankheit, Politik, Krieg und Frieden, Hass und Liebe sind die Mosaiksteine der Handlung… die sich nicht recht zum schlüssigen Bild zusammensetzen lassen wollen...
… so scheint es jedenfalls.
In den siebziger Jahren des 12. Jahrhunderts greift das im Niedergang befindliche, aber immer noch starke Byzanz die aufstrebende Seemacht Venedig an, Kaiser Friedrich Barbarossa bedrängt noch einmal Norditalien und im Heiligen Land ist noch nicht entschieden, ob die christlichen Kreuzritter oder die muslimischen Sarazenenheere die Oberhand gewinnen werden. Jeder gegen jeden, das ist die Handlungsmaxime jener Zeit.
Jeder gegen jeden! Das stürzt nicht allein die Vattaglio, die vermögende venezianische Seidenhändlerdynastie in den Ruin, der ehrgeizigen Stadt in der Lagune droht der vollständige Untergang. Doch so wie Venedig mit Verschlagenheit und Härte um sein Überleben ringt, nutzt auch Salviani Vattaglio jede Chance, um seine Familie zurück in die erste Reihe des venezianischen Kaufmannsadels zu führen. Die Hauptlast des Aufstiegs sollen seine beiden Söhne tragen: Ermano und Bruno. Während Bruno in der Galeerenflotte der Serenissima dient, gibt es für Ermano wichtigeres als Sieg, Macht und Reichtum. Er glaubt, dass der Genuese – und vielleicht der Sklavenjäger Istvan Slon – die Frage beantworten können: Was ist da noch?
Da ist noch der Kampf der Vattagliobrüder um Alisha. Alisha, als Tochter eines jüdischen Geschäftsmannes zu Einsicht und Vernunft erzogen, weiß ja, dass der pragmatische Bruno besser zu ihr passen würde. Nur, sie liebt den grüblerischen Ermano.
Konstantinopel, die mittelalterliche Weltmetropole am Bosporus und das Venedig des baubegeisterten Dogen Sebastiano Ziani sind die Schauplätze dieser venezianischen Geschichte – und immer wieder das östliche Mittelmeer, seine uralten Hafenstädte und das ferne Heilige Land. Gefangenschaft und Freiheit, Religion, Verbrechen, Krankheit, Politik, Krieg und Frieden, Hass und Liebe sind die Mosaiksteine der Handlung… die sich nicht recht zum schlüssigen Bild zusammensetzen lassen wollen...
… so scheint es jedenfalls.